- jeden Dienstag und Donnerstag, (außer in Ferienzeiten) normalerweise 15:00 bis 17:00 Uhr Bewirtung mit Kaffee oder Tee, hausgebackenem Kuchen, kleinen Snacks, Kaltgetränken zu sehr sozialen Preisen. .... und freiem Eintritt (in Ausnahmefällen werden kleine Kostenbeiträge erhoben. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben) Spielerisches - Karten & Brettspiele, Bingo Lehrreiches - Gedächtnistraining, Vorträge über diverse Wissensgebiete Literarisches - Lesungen über Literatur und herausragende Persönlichkeiten aus Kultur und Kunst Gesellschaftliches - Vorträge & Diskussionen über Historisches, Kommunales, Generationenüberschreitendes Gesundheitsthemen Musikalisches - Livemusik zum Genießen und Mitsingen, Lesungen über bekannte Komponisten mit musikalischen Unter- malungen -- Ausflüge -- Musisches - Malkurs, Dekokurs Kulinarisches. Früh-Abend-Essen von Vesper bis lukullisches Menü, Sonntagsbrunch, Besuch von Besenwirtschaften oder Spargelrestaurant Entspannendes - Yoga und je nach Gemüts- und Interessenlage einfach ein Diskussions- oder Erzähl-Nachmittag ...und jetzt unser aktuelles 2 - Monatsprogramm.
,
„Café Spätlese“ – geselliger Treff
-
ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger.
-
Auf dem Programm stehen Aktivitäten, Gespräche, Informationsveranstaltungen, Unterhaltung und Geselligkeit.
-
Die meisten Veranstaltungen finden im „Café Spätlese“ im Pauline-Maier-Haus statt, zentral gelegen in der Wieslocher Straße 11, - zwischen Kath. Kirche, REWE und Sparkasse.
-
Bei den Veranstaltungen werden sehr preiswerte Getränke, Kuchen und teilweise auch kleine Imbissteilchen serviert.
-
In der Regel ist die Teilnahme an den Veranstaltungen gratis, sollte einmal Eintrittsgeld verlangt werden, wird zuvor ausdrücklich darauf hingewiesen.
-
Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich willkommen!
° Wir haben eine Homepage: www.cafe-spaetlese.de
Verantwortlich: Förderverein Baiertaler Spätlese e.V.
Ingrid Meyer
Hangweg 24
69168 Wiesloch -Baiertal
Tel.: 06222-771998
|